Liebe Bauinteressenten, auch im Jahr 2025 sind wir abermals auf zahlreichen Messen vertreten. Die Messetermine für dieses Jahr stehen bereits fest:
- Eigenheim-Messe, Solothurn 20.–23. März 2025
- Bauen & Wohnen, Wettingen 3.–6. April 2025
- Rhema, Altstätten 25.–27. April & 1.–3. Mai 2025
- Eigenheim, Langenthal 31.Oktober – 2. November 2025
Wir freuen uns bereits Sie an diesen Messen an unserem Stand begrüssen zu dürfen!
Liebe Bauinteressenten, auch im Jahr 2024 sind wir abermals auf zahlreichen Messen vertreten. Die Messetermine für dieses Jahr stehen bereits fest:
- Eigenheim-Messe, Solothurn 21.–24. März 2024
- Bauen & Wohnen, Wettingen 25.–28. April 2024
- Rhema, Altstätten 26.–28. April & 2.–4. Mai 2024
- Eigenheim, Langenthal 25.–27. Oktober 2024
Wir freuen uns bereits Sie an diesen Messen an unserem Stand begrüssen zu dürfen!
Liebe Bauinteressenten, auch in 2023 ist Kobelthaus abermals auf zahlreichen Messen vertreten. Die ersten Messetermine für dieses Jahr stehen bereits fest:
- Bauen & Wohnen, Wettingen 20. - 23.04.2023
- Rhema, Altstätten 28. - 30.04. & 04. - 06.04.2023
- Eigenheim, Langenthal 27. - 29.10.2023
Wir freuen uns bereits Sie auf diesen Messen an unserem Stand begrüssen zu dürfen!
Mehrfamilienhaus Ruggell Baureportage
Mit dem Bau des Mehrfamilienhauses Jost in Ruggell hat die Ostschweizer Kobelt AG eine weitere Visitenkarte in Liechtenstein abgegeben. Entstanden ist ein modernes Mehrfamilienhaus im Minergie-Standard. Erfahren Sie mehr über das Objekt und das Bauvorhaben in unserer Baureportage.
Neue Kantenleimmaschine
Im Sommer konnte unsere Schreinerei eine neue Kantenleimmaschine in Betrieb nehmen. Die neue HOMAG EDGETEQ S-300 arbeitet energiesparend und umweltfreundlich und überzeugt mit hoher Kantenqualität, mehr Output durch hohe Verfügbarkeit, geringer Energiebedarf und hoher Wirtschaftlichkeit. Ob Wohn-, Schlaf- oder Küchenmöbel, die neue HOMAG EDGETEQ S-300 ermöglicht es, Kundenwünsche noch genauer auszuführen.
Hausbesichtigungen in St.Gallen und Roggwil am 18. und 19. Oktober 2025
Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, lädt die Kobelt AG zur Besichtigung von zwei spannenden Bauprojekten ein – in St. Gallen und in Roggwil TG. Zwischen 10 und 16 Uhr erhalten Bauinteressierte die Möglichkeit, sich ein Bild von der hohen Ausführungsqualität der Kobelt AG zu machen – sowohl im modernen Holzbau als auch im klassischen Massivbau.
Überbauung Hüttenwiesstrasse 14, 9016 St. Gallen:
Gezeigt wird eine für Kunden entwickelte Überbauung mit fünf modernen Kobelt Holzhäusern – alle bereits vermietet. Die kubische Architektur in Holzelementbauweise überzeugt mit grosszügigen Fensterfronten und hellen Räumen. Neben einer gemeinsamen Tiefgarage bieten die Häuser praktische Nebenräume, gedeckte Sitzplätze sowie funktionale Grundrisse mit 6.5 Zimmern. Hochwertiger Innenausbau und moderne Technik wie Luft-Wasserwärmepumpe, Cheminée und 3-fach-verglaste Holz-Metallfenster runden das Gesamtbild ab.
Anfahrt: A1 Ausfahrt Nr. 83 Neudorf Parkplätze an der Harzbüchelstrasse, Fussweg über die Lukasstrasse in die Hüttenwiesstrasse (vor Ort ausgeschildert).

Einfamilienhaus Weiherstrasse 8, 9325 Roggwil TG:
Parallel dazu öffnet ein individuell geplantes Kobelthaus im Ortsbildschutzgebiet. Das Haus wurde für eine Bauherrschaft erstellt und steht nun für die Besichtigung offen. Es bietet 7.5 Zimmer auf drei Geschossen, ergänzt durch zwei Garagen und einen Vorratsraum mit direktem Zugang von der Garage. Die traditionelle Fassadengestaltung mit Klappläden kombiniert sich mit moderner Ausstattung wie Photovoltaikanlage, Komfortlüftung und hochwertigem Innenausbau.
Anfahrt: A23 Ausfahrt Nr. 2 Arbon Süd zur Weiherstrasse 8, Parkplätze beim Schulhaus nebenan (vor Ort ausgeschildert).

Ein Besuch lohnt sich – entdecken Sie, wie bei uns individuelle Wohnträume mit höchster Qualität umgesetzt werden.
Hausbesichtigungen in St.Gallen und Roggwil am 18. und 19. Oktober 2025
Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, lädt die Kobelt AG zur Besichtigung von zwei spannenden Bauprojekten ein – in St. Gallen und in Roggwil TG. Zwischen 10 und 16 Uhr erhalten Bauinteressierte die Möglichkeit, sich ein Bild von der hohen Ausführungsqualität der Kobelt AG zu machen – sowohl im modernen Holzbau als auch im klassischen Massivbau.
Überbauung Hüttenwiesstrasse 14, 9016 St. Gallen:
Gezeigt wird eine für Kunden entwickelte Überbauung mit fünf modernen Kobelt Holzhäusern – alle bereits vermietet. Die kubische Architektur in Holzelementbauweise überzeugt mit grosszügigen Fensterfronten und hellen Räumen. Neben einer gemeinsamen Tiefgarage bieten die Häuser praktische Nebenräume, gedeckte Sitzplätze sowie funktionale Grundrisse mit 6.5 Zimmern. Hochwertiger Innenausbau und moderne Technik wie Luft-Wasserwärmepumpe, Cheminée und 3-fach-verglaste Holz-Metallfenster runden das Gesamtbild ab.
Anfahrt: A1 Ausfahrt Nr. 83 Neudorf Parkplätze an der Harzbüchelstrasse, Fussweg über die Lukasstrasse in die Hüttenwiesstrasse (vor Ort ausgeschildert).

Einfamilienhaus Weiherstrasse 8, 9325 Roggwil TG:
Parallel dazu öffnet ein individuell geplantes Kobelthaus im Ortsbildschutzgebiet. Das Haus wurde für eine Bauherrschaft erstellt und steht nun für die Besichtigung offen. Es bietet 7.5 Zimmer auf drei Geschossen, ergänzt durch zwei Garagen und einen Vorratsraum mit direktem Zugang von der Garage. Die traditionelle Fassadengestaltung mit Klappläden kombiniert sich mit moderner Ausstattung wie Photovoltaikanlage, Komfortlüftung und hochwertigem Innenausbau.
Anfahrt: A23 Ausfahrt Nr. 2 Arbon Süd zur Weiherstrasse 8, Parkplätze beim Schulhaus nebenan (vor Ort ausgeschildert).

Ein Besuch lohnt sich – entdecken Sie, wie bei uns individuelle Wohnträume mit höchster Qualität umgesetzt werden.

Workshop mit der Denkmalpflege St. Gallen
Am Dienstag, 26. August, durften wir bei uns im Haus Frau Barbara Grabherr-Schneider von der Denkmalpflege St. Gallen begrüssen. Im Rahmen eines spannenden Workshops informierte sie unser Team über Planungsinstrumente, Vorgehensweisen in der Planung sowie die unterschiedlichen Schutzstatus in unserer Region.
Unsere Berater hörten aufmerksam zu, konnten ihr Wissen auffrischen und gleichzeitig Neues dazulernen. Besonders wertvoll war auch der persönliche Austausch, der das gegenseitige Verständnis vertiefte und die Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege stärkt.
Wir danken Frau Grabherr-Schneider herzlich für ihren Besuch und die inspirierenden Impulse!

Vier neue Lernende starten ihre Ausbildung
Wir freuen uns, diesen Sommer vier neue Lernende bei der Kobelt AG willkommen zu heissen. Mit ihrem Ausbildungsstart legen sie den Grundstein für ihre berufliche Zukunft – und wir sind stolz, sie dabei zu begleiten.
- Nils Bucher – Zeichner Fachrichtung Architektur
- Manuel Bucher – Zimmerer
- Lionel Eggenberger – Zimmerer
- Salome Baumgartner – Schreinerin
Unsere Ausbildnerinnen und Ausbildner freuen sich auf die Zusammenarbeit und darauf, ihr Wissen und ihre Erfahrung weiterzugeben.
Wir wünschen allen einen erfolgreichen Start, viel Freude beim Lernen und spannende Erfahrungen in der Berufswelt. Willkommen im Team!

Fünf Jubilare feiern gemeinsam über 90 Jahre Kobelt-Erfahrung
Was für ein besonderer Monat bei der Kobelt AG! Wir dürfen gleich fünf treuen Mitarbeitenden zu ihrem beeindruckenden Firmenjubiläum gratulieren. Gemeinsam bringen sie es auf über 90 Jahre Kobelt-Erfahrung – eine Zahl, auf die wir unglaublich stolz sind.
15 Jahre
- Patrick Sonderegger
- Sandro Schick
- Thomas Eugster
20 Jahre
- Kevin Kuster
25 Jahre
- Regula Rupp
Jedes einzelne Jubiläum steht für unzählige Projekte, wertvolles Fachwissen und persönlichen Einsatz. Wir danken euch allen herzlich für eure Treue, eure Leidenschaft und euer Engagement. Schön, dass ihr Teil der Kobelt-Familie seid!


Herzliche Gratulation zum Lehrabschluss!
Mit grosser Freude gratulieren wir unseren beiden Lernenden Corinne und Manuel zur erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung.
In den vergangenen Jahren habt ihr euch mit viel Engagement, Neugier und Teamgeist in unser Unternehmen eingebracht und eure Ausbildung mit Bravour gemeistert. Wir sind stolz auf euch – und freuen uns umso mehr, dass ihr uns weiterhin erhalten bleibt!
Schön, dass ihr auch in Zukunft Teil der Kobelt-Familie seid. Auf viele weitere gemeinsame Etappen!
Hausbesichtigungen in Balgach am 28. und 29. Juni 2025
Am Samstag und Sonntag, 28. und 29. Juni 2025, lädt die Kobelt AG zur Besichtigung von gleich zwei spannenden Bauprojekten ein – beide im Zentrum von Balgach. Zwischen 10 und 16 Uhr erhalten Bauinteressierte die Möglichkeit, sich ein Bild von der hohen Ausführungsqualität der Kobelt AG zu machen – sowohl im Bereich Neubau als auch im Umbau.
Neubau an der Mühlackerstrasse 42:
Gezeigt wird ein individuell geplantes Architektenhaus im Massivbau mit Walmdach. Die Fassade aus hochwertigen, hinterlüfteten Fassadenplatten bietet nicht nur einen effektiven sommerlichen Wärmeschutz, sondern unterstreicht auch die moderne Architektur des Hauses. Auf zwei Wohngeschossen plus Untergeschoss erwarten die Besucher grosszügige 6.5 Zimmer, ein offener Wohn-, Ess- und Küchenbereich mit Insel und Vorratsraum, ein Büro im Erdgeschoss sowie ein Elternbereich mit Ankleide und drei Kinderzimmer im Obergeschoss. Auch technisch überzeugt das Haus mit einer Photovoltaikanlage, Erdsonden-Wärmepumpe, Einbauschränken, moderner Beleuchtung und Holz-Alufenstern.
Anfahrt: Ausfahrt A13 Widnau, via Dorfplatz Balgach, Turnhallestrasse –Mühlackerstrasse 42. Vor Ort ist die Anfahrt mit Kobelt-Tafeln ausgeschildert.

Umbau an der Hauptstrasse 50:
Nur wenige Gehminuten entfernt kann ein spannender Umbau mit Aufstockung besichtigt werden. Das ursprüngliche Gebäude aus dem Jahr 1853 wurde im Rahmen eines Sanierungsprojekts durch die Kobelt AG sorgfältig weiterentwickelt. Die denkmalpflegerischen Vorgaben führten zu einer einfühlsamen Lösung: Statt zwei zusätzlicher Etagen wurde ein neues, reduziertes Dachgeschoss realisiert, das die Sichtachse auf die Kirche wahrt. Gleichzeitig wurde die gesamte Holzfassade erneuert und gedämmt, der Brandschutz auf den neuesten Stand gebracht, sowie ein zusätzlicher Balkon im 1. Obergeschoss integriert.
Anfahrt: Zufahrt über Alte Landstrasse zur Hauptstrasse 50. Vor Ort ist die Anfahrt mit Kobelt-Tafeln ausgeschildert.

Ein Besuch lohnt sich – egal ob Sie neu bauen oder ein bestehendes Gebäude transformieren möchten.
Zwei Tage unterwegs – unsere Mitarbeiterausflüge 2025
Zwei Tage Auszeit vom Arbeitsalltag, zwei Teams unterwegs – und ein gemeinsamer Fokus: Teamgeist stärken und neue Perspektiven gewinnen. Am Freitag und Samstag erlebten sowohl das Büro-Team als auch unser Holzbau-Team einen unvergesslichen Mitarbeiterausflug.
Das Büro-Team stellte sein Engagement für die Nachhaltigkeit unter Beweis: Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs, führten die Stationen unter anderem zu einer Wein-Degustation in gemütlichem Rahmen sowie zu einem spannenden Besuch bei Zindel United. Dort erhielten die Mitarbeitenden wertvolle Einblicke in das Thema «Baustoffe mit Zukunft» – ein Thema, das auch bei Kobelt eine zentrale Rolle spielt.
Das Holzbau-Team setzte auf Teambuilding mit schottischem Einschlag: Bei den Highland Games stand der Spass ebenso im Vordergrund wie der Teamzusammenhalt. Ob beim Axtwerfen, Seilziehen oder Bogenschiessen – Geschick, Kraft und Lachen begleiteten diesen actionreichen Ausflug.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese Tage organisiert und möglich gemacht haben. Mit frischer Energie und gestärktem Miteinander starten wir nun wieder durch!

Abschied in den Ruhestand: Reto sagt Tschüss
Nach 21 erfolgreichen Jahren in der Bauleitung verabschiedet sich unser Kollege Reto Ende April in den wohlverdienten Ruhestand.
Mit seiner grossen Erfahrung, seinem Engagement und seiner Verlässlichkeit hat Reto zahlreiche Bauprojekte bei Kobelt begleitet und massgeblich mitgestaltet. Die enge Zusammenarbeit mit den Teams auf den Baustellen sowie der tägliche Austausch mit Kolleginnen und Kollegen prägten seinen Arbeitsalltag – und hinterliessen auch bei uns bleibenden Eindruck.
Wir danken Reto herzlich für seinen langjährigen Einsatz, seine fachliche Kompetenz und die stets angenehme Zusammenarbeit. Er hat bei Kobelt viel bewegt und mitgeprägt – und wird als Bauleiter wie auch als Mensch in bester Erinnerung bleiben.
Für den neuen Lebensabschnitt wünschen wir ihm nur das Beste, viele spannende Abenteuer – und vielleicht das eine oder andere Projekt im Ruhestand, aber ganz ohne Baustellenstress.
Lieber Reto, alles Gute und auf bald!
Wettbewerb «Haus des Jahres 2024»
Wir freuen uns, euch mitteilen zu dürfen, dass unsere eingereichten Häuser bei der Publikumswahl zum «Haus des Jahres 2024» des Magazins «Das Einfamilienhaus» hervorragende Platzierungen erreicht haben. In der Kategorie Holzbau wurde unser Projekt mit dem zweiten Platz ausgezeichnet, und in der Kategorie Massivbau erhielten wir den dritten Platz. Diese Anerkennungen unterstreichen unsere kontinuierliche Verpflichtung zu Qualität und Innovation im Hausbau.

Hausbesichtigung in Mels
Am Wochenende des 22. und 23. Februar 2025 präsentieren wir Ihnen in Mels ein herausragendes Beispiel ihrer Bauqualität: Ein aktuell fertiggestelltes Kobelthaus öffnet seine Türen zur Besichtigung. Die Hausausstellung findet jeweils von 10 bis 16 Uhr statt und bietet Bauinteressierten die Gelegenheit, die überarbeitete Hausidee SOLCE hautnah zu erleben.
Das Objekt liegt in einem Kobelthaus-Quartier mit mehreren von unseren modernen Häusern und zeigt eindrucksvoll, wie attraktives, kompaktes Bauen und Wohnen umgesetzt werden kann. Besucherinnen und Besucher erhalten beim Rundgang Einblicke in die vielfältigen Bauoptionen, die das renommierte Unternehmen aus Marbach bietet. Architekten und Bauplaner der Kobelt AG stehen vor Ort bereit, um Fragen zu beantworten und die Qualität sowie Bauweise der Kobelt-Architektenhäuser näher zu erläutern.
Ein modernes Haus mit durchdachtem Konzept
Das Referenzobjekt in Mels beeindruckt durch sein kubisches Design und einen grosszügigen Grundriss mit 5½ Zimmern. Es zeigt, wie Funktionalität, Ästhetik und Wohnkomfort harmonisch miteinander verschmelzen:
• Erdgeschoss: Der Eingang führt ins geräumige Entrée. Links befindet sich ein DU/WC sowie zwei Zimmer, die flexibel nutzbar sind – etwa als Einliegerwohnung mit optionalem Umbau eines Zimmers in eine Küche oder ein Bad.
• Obergeschoss: Eine Treppe führt in den lichtdurchfluteten Wohn-/Ess- und Kochbereich. Hier laden eine moderne Küche, ein Vorratsraum sowie der Zugang zum überdachten Sitzplatz mit Blick ins Tal zum Verweilen ein.
• Zwischengeschosse: Das halbstöckig versetzte Zwischengeschoss beherbergt ein kleines WC und zwei weitere Zimmer. Ein halber Stock höher befinden sich das Elternschlafzimmer mit Ankleide, ein grosszügiges Bad, eine Sauna und ein Balkon.
• Untergeschoss: Nebenräume wie Keller, Waschen und Technik sind praktisch im Untergeschoss angeordnet.
• Aussenbereich: Eine grosse, an das Haus angebaute Garage bietet zusätzlichen Komfort.
Das Ausstellungsobjekt überzeugt nicht nur durch sein durchdachtes Raumkonzept, sondern auch durch hochwertige Ausstattungsdetails: Platten- und Holzböden, Weissputzdecken, Deckenspots, eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fussbodenheizung, eine Photovoltaikanlage sowie Kunststoff-Metallfenster mit dreifacher Verglasung zählen zu den Highlights.
Ein Besuch, der sich lohnt
Seit über 60 Jahren begeistert die Kobelt AG mit zukunftsgerichteten Architektenhäusern. Mit ihrer Philosophie des schlüsselfertigen Bauens zu Festpreisen hat sie bereits zahlreichen Menschen den Traum vom Eigenheim erfüllt.
Ein Besuch in Mels am 22. und 23. Februar 2025 lohnt sich daher für alle Bauinteressierten. Unsere Architekten und Fachleute stehen während der Besichtigungszeiten von 10 bis 16 Uhr für alle Fragen rund ums Bauen zur Verfügung.
Anfahrt: Von der A3 Ausfahrt Nr. 50 Sargans gelangen Sie zur Gabreitenstrasse 9, 8887 Mels. Der Weg zum Besichtigungshaus ist vor Ort mit Kobelt-Tafeln ausgeschildert.
Nationaler Zukunftstag
Am nationalen Zukunftstag durften wir neun neugierige Nachwuchstalente bei uns willkommen heissen. Vormittags erhielten sie spannende Einblicke in unsere Zeichnungsabteilung, nachmittags ging es in die Abbundhalle – und überall durfte fleissig angepackt werden! Ein erlebnisreicher Tag, an dem die nächste Generation die Welt des Bauens entdecken durfte.
Bemusterungszentrum im 3D-Betondruck
Projektziele und Motivation
Das neue Bemusterungszentrum der Kobelt AG ist mehr als nur ein Gebäude: Es ist ein Leuchtturmprojekt und das erste gedruckte Gebäude in der Schweiz, das mittels innovativem 3D-Betondruck realisiert wurde. Ziel war es, ein modernes Gebäude zu schaffen, das als neues Bemusterungszentrum für Bauherren dient und durch die Verlagerung der Bemusterungsräume zusätzliche Arbeitsplätze im Bürogebäude ermöglicht. Der Verwaltungsrat hat das Projekt initiiert, um die Chancen dieser neuartigen Bauweise in einem Pilotprojekt zu testen und wertvolle Erfahrungen für die Zukunft zu sammeln. Die Kobelt AG stellt sich damit an die Spitze der baulichen Innovation und zeigt, dass die Schweiz bereit ist, neue Bauweisen auszuprobieren.
Projektpartner
Der Bau des Bemusterungszentrums wäre ohne die Unterstützung und Zusammenarbeit spezialisierter Partner nicht möglich gewesen. Eine vollständige Liste aller beteiligten Projektpartner ist unten aufgeführt, um ihre wertvollen Beiträge zu würdigen.
Design und Bauprozess
Die Konstruktion des Gebäudes mit 3D-Betondruck ermöglichte eine völlig neue Freiheit in der Formgebung. Diese Flexibilität wäre im traditionellen Massivbau nur sehr aufwendig und kostspielig umsetzbar gewesen. Die Fertigstellung des Gebäudes, inklusive Innenausbau aus der hauseigenen Schreinerei der Kobelt AG, hat die Besucher bei der Einweihung tief beeindruckt.
Bilder des Bauprozesses und des finalen Objekts verdeutlichen die Innovationskraft und Komplexität des Projekts und zeigen den Weg vom Entwurf bis zur Umsetzung.
Innovationsaspekte und Herausforderungen
Als erstes 3D-gedrucktes Gebäude der Schweiz markiert das Bemusterungszentrum einen wichtigen Meilenstein für die Baubranche. Auch wenn die Bauweise derzeit noch nicht voll rentabel ist, weist sie dennoch viel Potenzial auf. Der große Vorteil des 3D-Drucks liegt in der nahezu grenzenlosen Freiheit in der Formgestaltung – ein Aspekt, den Bauherren zunehmend zu schätzen wissen. Als Pionier auf diesem Gebiet unterstützt die Kobelt AG interessierte Bauherren und bringt ihr Know-how in die jeweiligen Projekte ein.
Resonanz und erste Eindrücke
Die Resonanz am Tag der offenen Tür war überwältigend: Die einzigartige Struktur und die innovative Bauweise des Gebäudes stiessen auf grosses Interesse und Begeisterung. Insbesondere die Betonstruktur und der warme, holzbasierte Innenausbau sorgten für positive Rückmeldungen. Besucher zeigten sich fasziniert von der neuen Bauweise und der zukunftsweisenden Technologie.
Projektpartner gelistet
BKP | Arbeitsgattung | Ausführung | |
171 | Pfähle | FBB Spezialtiefbau Rebstein AG | |
211 | Baumeisterarbeiten | Finger AG | |
2111 | Betonschneiden | Betonmann | |
211.1 | Gerüste | Zwicker Gerüste AG | |
213 | Montagebau in Stahl |
Wüst Metallbau AG |
|
214 | Montagebau in Holz | Kobelt AG | |
221.1 | Fenster aus Holz-Metall |
EgoKiefer AG | |
224.1 | Dichtungsbeläge Flachdächer | Müggler Spenglertechnik GmbH | |
227 | Äussere Oberflächenbehandlung | Desax | |
228.2 | Lamellenstoren (Raffstoren) | Griesser AG |
|
23 | Elektroanlagen | Elektro Walser GmbH | |
24 | HLK-Anlagen | Deiss & Deiss Installationstechnik GmbH |
|
25 | Sanitäranlagen | Deiss & Deiss Installationstechnik GmbH | |
272.2 | Allgemeine Metallbauarbeiten |
Lüchinger Metallbau AG | |
273.3 | Allgemeine Schreinerarbeiten | Kobelt AG | |
281.0 | Unterlagsböden | Dörig Unterlagsböden AG | |
281.1 | Fugenlose Bodenbeläge | Widmer Bodenkunst GmbH | |
281.7 | Bodenbeläge in Holz | Kobelt AG | |
283.4 | Deckenbekleidung aus Holz |
Kobelt AG | |
285.1 | Innere Malerarbeiten |
Lüchinger Malergeschäft AG | |
292 | Bauingenieur | BPA GmbH |
|
292.1 | Holzbauingenieur | LainPlus GmbH | |
293 | Elektroingenieur | Elektrobüro AG | |
294 | HLK-Ingenieur |
Gerster Gebäudetechnik AG | |
297.3 | Bauphysiker |
Gschwend GmbH |
|
401 | Erdbewegungen | Tobler Tiefbau GmbH |
|
421 | Gärtnerarbeiten | Loher Paul Gartenbau GmbH | |
511 | Bewilligungen | Politische Gemeinde Marbach |